Text: Geny Hess

«Das ist unser Weg!» Vor über 20 Jahren entschieden sich Nadine und Cédric Besson-Strasser für eine damals noch selten praktizierte Produktionsmethode: Biodynamischer Weinbau! «Es gab kaum Erfahrungswerte, an denen wir uns orientieren konnten, aber wir wussten sofort, dies ist unser Weg», erinnert sich Cédric. Eine richtige Einschätzung: Heute geniessen die Weine vom Rheinfall ein hohes Ansehen. 

Nadine und Cedric Besson-Strasser Weinbau , Uhwiesen, im Weinberg Chlosterberg Grégory Rohmer, Sommelier, Cédric Besson, Weingut © Nik Hunger 

Die Reben von Besson-Strasser in Uhwiesen am Rheinfall.

Gregory Rohmer, Sommelier bei Tanja Grandits und Cedric Besson, besucht Besson Strasser Weinbau , Uhwiesen, am Degustieren auf der Terrasse des Weinguts Grégory Rohmer, Sommelier, Cédric Besson, Weingut © Nik Hunger 

Die Flaschen von Besson-Strasser: Pinot Noir & Räuschling.

Der «Chlosterberg Pinot Noir 2021» begeistert. Magischer Moment im Frühling: Die legendäre Lage Chlosterberg erwacht! In diesem seit über 500 Jahren bekannten Rebberg wächst der Vorzeigewein von Besson-Strasser. Der «Chlosterberg Pinot Noir» 2021 (ab Weingut CHF 39) stammt von 50 Jahre alten Reben und beeindruckt mit finessenreicher Frucht, würziger Frische und einer feinen Reduktion. Die spontane Vergärung und der einjährige Ausbau im Eichenfass verleihen ihm Struktur und Eleganz. Am Gaumen zeigt er sich straff, mit lebendiger Säure und feinem mineralischen Schmelz. Ein Wein mit grossem Lagerpotenzial. Was passt dazu? Wir empfehlen einen zartrosa gebratenen Kalbsrücken mit cremiger Morchelsauce. Ein Hochgenuss! Der «Chlosterberg» schafft es auf die Karte vieler GaultMillau-Restaurants: Kräuter Hotel Edelweiss, Rigi Kaltbad LU, Gilles Varone, Savièse VS, Maison Wenger, Noirmont JU, The Counter und Silex, Zürich.

 

www.wein.ch

 

Fotos: Nik Hunger, HO