Text: GaultMillau Schweiz

DABEI: CHRISTIAN CONSTANTIN & WILLIAM BESSE. Trotz bestem Frühlingswetter war die grosse Halle der Myexpo in Martigny VS am Samstagabend rappelvoll. Schliesslich galt es, den Raclette-Weltrekord aus Frankreich zurück in die Schweiz zu holen. Zu den 4893 Gästen gesellten sich 361 Raclette-Begeisterte, die stundenlang fleissig Käse von den Laiben streiften. Unter ihnen FC-Sion-Präsident Christian Constantin, der frühere Skistar William Besse, Raclette-Papst Eddy Baillifard und QoQa-Chef Pascal Meyer. Damit niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen musste, standen 1200 kg bester Käse, 1000 kg Kartoffeln, 380 kg Cornichons, 280 kg Silberzwiebeln und 1500 Flaschen Fendant bereit.

Grosses Bild oben: Die frisch gebackenen Weltrekordler mit QoQa-Chef Pascal Meyer (ganz links) und Eddy Baillifard (2. v. l.).

Martigny, le 5 avril  2025record mondial de la Raclette en présence de Eddy Baillifard ambassadeur du raclette AOP Valais  © sedrik nemeth

Ein Gläschen in Ehren: Eddy Baillifard erfrischt sich stilecht mit Fendant.

Raclette

Achtung, fertig, Raclette: Gäste warten voller Vorfreude auf den Einlass.

Martigny, le 5 avril  2025record mondial de la Raclette en présence de Eddy Baillifard ambassadeur du raclette AOP Valais  © sedrik nemeth

Nur abgestreift ist es echt – Pfännchen kamen nicht in Frage.

«EIN PHÄNOMENALER ERFOLG!» Dass der Käse von den Laiben abgestreift wurde, war für Eddy Baillifard ebenso wichtig wie die Anzahl der Gäste. Die Franzosen hatten ihre Rekorde in St-Etienne (2236 Gäste 2024, 2522 in diesem Jahr) mit Raclette-Pfännchen aufgestellt – ein Unding für traditionsbewusste Walliserinnen und Walliser. «Wenn man eine solche Weltbestleistung brechen will, muss man es richtig machen. Dieser unglaubliche Rekord ist ein phänomenaler Erfolg», erklärte Baillifard, der überwältigt war vom Publikumsandrang. Und anfügte: «Der allergrösste Teil des Käses ist verputzt. Den Rest verteilen wir unter den Freiwilligen und an Altersheime in der Region.»

Martigny, le 5 avril  2025record mondial de la Raclette en présence de Eddy Baillifard ambassadeur du raclette AOP Valais  © sedrik nemeth

Beste Stimmung unter den «Racletteurs»: 361 von ihnen sorgten dafür, dass der Käse den ganzen Abend über floss.

GEDULD WAR GEFRAGT. Aus Sicherheitsgründen, und um die vollgepackte Halle nicht zu sehr aufzuheizen, wurde ein Teil des Käses nicht über der Flamme aufgeheizt, sondern mit Elektroöfen, was von den Gästen wegen der geringeren Hitze ein wenig Geduld erforderte. Diese brachten aber alle gerne auf. Christian Constantin bescherte der Raclette-Weltrekord den versöhnlichen Abschluss eines schwierigen Tages. Bevor er nach Martigny kam, musste «CC» zusehen, wie sein FC Sion die Auswärtspartie gegen Lausanne-Sport durch zwei Tore in der Nachspielzeit 0:2 verlor.

Raclette

Hier schabt der Raclette-Papst: Eddy Baillifard im Einsatz.

Raclette

Volles Haus: Fast 5000 Raclette-Begeisterte kamen nach Martigny.

Raclette

Es ist vollbracht: Freude herrscht, dass der Rekord nun dem Wallis gehört.

KULTURELLES ERBE DES WALLIS. Myexpo-Direktor Samuel Bonvin war hochzufrieden mit der grossen Party. «Wir wollten den Weltrekord nicht den Franzosen überlassen. Raclette ist ein kulturelles Erbe des Wallis. Und der Walliser Raclettekäse einzigartig», so sein Statement.

 

Fotos: Sedrik Nemeth, Yannick Abruzzese