Text: Patricia Heller I Fotos: Roy Matter

Sonderschicht für die Pâtisserie. Damián Carini und sein sechsköpfiges Pâtissier-Team legen gerade ein paar Sonderschichten ein. Ostern steht vor der Tür, und da kriegt GaultMillaus «Pâtissier des Jahres» in den Swiss Deluxe Hotels immer eine besonders schöne Bühne. Er kreiert fantastische Riesen-Eier für die Lobby, beliebtes Sujet für die Instagram-Community. Er stellt kleine Osterüberraschungen in jedes Zimmer. Und vor allem: Er baut die grandiosen Dessertbuffets auf, Höhepunkt der Oster-Brunches in den beiden Restaurants «Verbena» und «Oak Grill». Culinary Director Mike Wehrle, Mitglied bei den «Grandes Tables Suisse», beeindruckt: «Das Team Carini gibt alles. Sie haben bereits 84 Kilo Schokolade verarbeitet.»

Hotel Bürgenstock, Ostermenu, Pastry Team, NW

Das Dessert-Team Carini! V. l. Mike Wehrle, Louisa Wassermann, Natthapong Phuchuensri, Rocio Graziolo, Damián Carini, Carolina Pereira, Felix Portmann, Rania Lakhal.

Ostern? Pyrenäen-Lammschulter! Das «Verbena»-Konzept ist verführerisch: Alle sieben Restaurants im Resort steuern ihre besten Gerichte bei, auch für den Osterbrunch. Highlights bei den Vorspeisen: Berge von Austern Marennes No. 2. Mezze & Middle East- Collection aus dem «Parisa». Beef Tatar mit Dijonsenf und Yam Nua Yang, der berühmte Thai-Salat. Star bei den Hauptgängen ist eine Pyrenäen-Milchlammschulter; der Zürcher Alfred von Escher liefert sie auf den Berg. Alternativen: Atlantik-Wolfbarschfilet. Grünes Thai-Curry mit Riesencrevetten. Oder Ostern ganz innerschweizerisch: Älplermagronen mit Alpenrahm, Zwiebeln und Apfelmus.

Hotel Bürgenstock, Ostermenu, Pastry Team, NW

Attraktion auf dem Buffet: Die Osterhasen-Macaron!

Hotel Bürgenstock, Ostermenu, Pastry Team, NW

Osterhühner: Beeren & Felchlin Edelweiss.

Hotel Bürgenstock, Ostermenu, Pastry Team, NW

Osterhasen: Vanille-Passionsfrucht.

Lammgigot & Dry Aged Chicken. Im «Oak Grill & Pool Patio» ist Easter Family Brunch angesagt. Auch hier ist die Auswahl bereits bei den Vorspeisen riesig: Gebeizter Schweizer Saibling mit Gurke, Meerrettich und Amalfi-Zitrone. Seafood-Spiesschen mit Chimichurri. Austern mit Sauce Mignonette. Black Tiger-Cocktail. Auch Vegetarier kommen auf ihre Rechnung: Mediterrane Gemüsequiche, Cobb Salat mit Obbürger Wachteleiern. Qual der Wahl im Hauptgang: Ein Appenzeller «Dry Aged Chicken» von Luma gibt’s mit Vialone Nano Risotto, grünem Spargel und Champagnerschaum. Nachbar Holzen liefert das Lammgigot auf den Berg; die Gäste kriegen es grilliert, mit Paprika, Bratkartoffeln und Champagnerschaum. Alternativen: Alpenzander-Filets mit weissem Spargel, hausgemachte Orecchiette mit Eierschwämmli und Rucola. Auf beiden Buffets: Hasen (Vanille-Passionsfrucht), Hühner (Beeren-Felchlin Edelweiss 36%), Eier (Kokosnuss-Mango) und noch viel mehr vom Team Carini. Preis für die beiden Buffets: Für Erwachsene 179 CHF, für Kids 89 CHF, Anreise im Katamaran inbegriffen.

PS. Die Bürgenstock Sommerrestaurants sind bald wieder offen: «Parisa» (persische Küche) und «Taverne» (gutbürgerliche Küche) ab 17. April. Die Osteria (italienische Küche) ist ab dem 1. Mai wieder offen.

www.burgenstockresort.com

Bild Pyrenäen-Lamm: Musto Studios