Fotos: Anders Stoos
Kulinarisch-kulturelles Bundeshaus. Das «Casino» ist seit seiner umfangreichen Renovation und der Wiedereröffnung im Herbst 2019 so etwas wie das kulinarisch-kulturelle Bundeshaus geworden. Es ist gleichzeitig ein Wahrzeichen und eine Institution für hungrige Bernerinnen und Berner: offen an 365 Tagen, eine pittoreske Terrasse im Sommer und ebenso mondäne wie grosszügige Restaurationsräumlichkeiten für fast jeden Anlass im Inneren. Dazu gibt es im Salon d’Or zudem ganztags Kaffee und süsse Kleinigkeiten des talentierten Haus-Patissiers Samuel Dober. Das alles setzt ein entsprechend leistungsfähiges Küchenteam voraus. Wenn im grossen Haus, geführt von Florian Bettschen, auch noch Konzerte oder Comedy-Shows stattfinden, sitzen schnell einmal 40 Gäste an der Izakaya Bar und nochmals 120 nehmen – verteilt über den Abend – im Hauptrestaurant Platz. Bild oben: Küchenchef Bill Stooss.
Mondäne Räumlichkeiten: das Seitenschiff des grossen Restaurants im Casino Bern mit Blick auf die Terrasse.
International abgehärteter Chef. Küchenchef Bill Stooss, seit 2021 Teil des Teams, bringt auch das nicht aus der Ruhe. Souverän behauptet sich der freundliche Berner am Pass seiner Küche, durch die Glasscheibe gut sichtbar für die Gäste. Mittags wird hier der schnelle Business-Lunch zubereitet, abends steigt buchstäblich die Temperatur, wenn – unter anderem für die beliebten Grosses Pièces – der Josper-Grill eingefeuert wird. Eine umfangreiche Auswahl von Bistro-Gerichten finden sich ausserdem auf der grossen Karte. Stooss ist zum Glück international abgehärtet, Stationen bei Anton Mosimann oder im berühmten The Dorchester, beides in London, stehen in seinem Lebenslauf.
Grosse Pièce aus dem Josper-Grill: Long Rib vom Simmentaler Rind mit Gremolata, wildem Broccoli und Pimientos de Padrón.
Gehört zum grossen Angebot im Casino Bern: Sushi von der Izakaya Bar.
Schneller Lunch und Gourmet-Menü. Aus Gäste-Sicht ist die Stärke des «Casinos» die Vielfalt an Gerichten und Möglichkeiten. Von 12 bis 21.30 Uhr und an fünf Tagen pro Woche ist etwa die Izakaya Bar durchgehend geöffnet. Dort werden japanisch inspirierte Wohlfühlgerichte wie Gyoza, Sushi oder einen Burger mit knusprigem Buttermilch-Poulet serviert. Im zeitgemäss-eleganten Restaurant wird mittags ein schnelles Menü in zwei Gängen (Fr. 45.–) oder ein Tagesteller (Fr. 35.–) angeboten.
Stooss kann auch Gourmet: Swiss Black Angus Entrecôte mit Schweizer Polenta und Schwarzwurzel-Variation.
The Place to b. Und am Abend nimmt sich Bill Stoos erst noch Zeit für ein Gourmet-Menü in fünf Gängen – wahlweise in einer vegetarischen Variante oder inklusive Fisch- und Fleischgerichten. Dann gibt es etwa pochierte und gebackene Austern, eine aromatische Wild-Consommé mit knackigen Schwarzwurzelscheiben und Entenfleisch-Ravioli oder sanft gegarten Saibling mit Quinoa-Crunch, Vanille-Beurre-Blanc und Blumenkohl-Variation. Das Casino Bern kehrt nach einer Pause zurück in den GaultMillau. Rating: 14 Punkte.
Die GaultMillau-Tester stellen im Auftrag der UBS jede Woche einen «Place to b.» vor: Adressen für den gepflegten Businesslunch, für den Brunch am Wochenende, für ein Essen mit Freunden, für Trendsetter & Entdecker, für Verliebte. Bereits erschienene «Tipps der Woche» finden Sie hier.