Fotos: David Hubacher
Cuvée Rosé aus der Grossflasche. Während den Gästen aus eindrucksvollen Jéroboam-Flaschen mit drei Litern Inhalt Laurent-Perrier Cuvée Rosé ausgeschenkt wird, setzt der DJ auf die goldenen Pop-Ära um die letzte Jahrhundertwende: Die Gäste in der Bar des Hotels Grace La Margna tanzen zu «Backstreet’s Back», «Rhythm is a Dancer» und spätestens bei der auf 120 «Beats per Minute» beschleunigten Disco-Version des Italo-Klassikers «Mamma Maria» ist fast der ganze Saal in Bewegung. «Taste, Scent & Sound – Grace Night by Laurent-Perrier» ist der Titel des Abends, die Party – Feuerwerk inklusive – findet im Rahmen des Gourmet Festivals St. Moritz statt und ist Teil eines überarbeiteten Konzepts, mit dem der legendäre Anlass in die Zukunft gehen will.
Essen wie bei der Grossmutter. Für die Gourmet-Momente in der Champagner-Disco – ausgeschenkt wird auch noch Grand Siècle No. 26 sowie La Cuvée – sorgt der amerikanisch-britische Starchef Alex Dilling. Zusammen mit seinem Head Chef Pierre Minotti sowie dem hauseigenen Executive Chef Andrea Bonini hat er ein «Flying Dinner» voller Wohlfühlmomente kreiert. An der Bar richtet er etwa ein Stück knusprig gebratenen Toast an, in dessen Teig Comté-Käse eingearbeitet ist, und der mit Rohschinken und Trüffel belegt wird: herzhaft, leicht fettig, perfekter Comfort Food zu Schaumwein. «Ich möchte, dass mein Essen so schmeckt, als hätte deine Mutter für dich gekocht», fasst der Chef des Hotel Café Royal in London seine kulinarische Philosophie zusammen. Ein Höhepunkt in dieser Hinsicht, sind auch die wie Chicken Nuggets panierten Stücke vom Kalbsbries, serviert mit knackigem, eingelegtem Gemüse und bedeckt von einem Kalbsjus-Schaum.
«Komplett ausgebucht.» Mehr Party, mehr Häppchen oder Workshops zu aktuellen Themen wie Fermentation oder die Faszination Sake waren neue Elemente des diesjährigen St. Moritz Gourmet Festvials unter dem Titel «New Culinary Lifestyle», welches am Samstag, 1. Februar 2025 zu Ende geht, und alle Erwartungen der verantwortlichen Macher erfüllt hat: «Es ist uns gelungen, mit diesem neuen Konzept ein neues, jüngeres Publikum zu gewinnen. Was mich selbst überrascht und natürlich sehr freut, ist die Tatsache, dass die neuen Formate komplett ausgebucht sind», sagt Adriano Pirola von der zuständigen Event-Agentur Woehrle Pirola. Dabei ist das Gourmet Festival eine gemeinsame Organisation der besten Hotels im Oberengadin, und «der einzige Anlass, welcher alle beteiligten Direktoren mehrmals an einen Tisch bringt», wie Adriano Pirola anfügt.
Kulinarisches Unterhaltungsprogramm. Das einwöchige kulinarische Spektakel mit Gastköchen aus der ganzen Welt, Gourmet Dinners oder der einmaligen Gourmet Safari sind fester Teil eines umfassenden Unterhaltungsprogramms, das die anspruchsvollen Gäste im Engadin ebenso erwarten wie schätzen. «Internationale kulinarische Erlebnisse gehören mittlerweile zu St. Moritz», sagt Adriano Pirola. Und das Gourmet Festival habe einen Anteil an dieser erfreulichen Entwicklung. Auch Hoteldirektor David Frei, Direktor des Fünf-Sterne-Neuzugangs «Grace», setzt in seinem Haus auf das Thema. Die neu eröffnete Beef Bar sei ein grosser Erfolg – auch bei einheimischen Gästen, sagt er. «Und das Festival ist gut für unser Haus, so können wir mit Essen und Trinken Leute zusammenbringen. Das sind schöne Momente», so Frei. Gute Gründe also für Champagner-Laune – rund 1000 Flaschen Schaumwein konnte Sezai Özkan, der zuständige Direktor von Laurent-Perrier für die Schweiz, Deutschland und Österreich allein während der Festival-Woche in die Berge liefern lassen. Auch aus seiner Sicht gilt: Das Glas ist hier immer halbvoll!