Text: Urs Heller
Drei Restaurants, fünf Sterne. Kompliment! Wo der Basler Entrepreneur Silvio Denz (früher Alrodo-Parfumkette, heute Lalique-Kristall) zuschlägt, gehen früher oder später die (Michelin-)Sterne auf. Neuester Coup: Küchenchef Jérôme Schilling vom Restaurant «Lalique» auf Château Lafaurie-Peyraguey wurde in Cognac im Südosten Frankreichs mit dem zweiten «Macaron» ausgezeichnet, und die Grossen der «Grande Nation» standen Spalier: Anne-Sophie Pic, Hélène Darroze, Alain Ducasse, Guy Savoy (der GaultMillau-Channel berichtete). Neuer Status bei der «Collection Denz»: Fünf Sterne in drei verschiedenen Restaurants!
Keller, Küche & Hotel sind erstklassig: Château Lafaurie-Peyraguey im Sauternes-Gebiet.
Das Projekt «Lafaurie-Peyraguey». Am Anfang der Geschichte steht immer der Wein. Silvio Denz kaufte das traumhaft schöne Château Lafaurie-Peyraguey mitten im Sauternes-Gebiet und baute es 2018 zu einer Gourmet-Destination aus: Ein raffiniertes, intimes Fünfsterne-Hotel wurde eröffnet («Relais & Châteaux»!) und vor allem ein Fine-Dining-Restaurant, das «Lalique». Jérôme Schilling wurde als Chef engagiert und hatte schnell Erfolg: erster Stern 2019, zweiter Stern 2022. Schilling gibt sich als Teamplayer: «Man gewinnt nie allein, der Erfolg geht immer auf ein ganzes Team zurück.»
Ein Stern in Schottland: Die Whisky-Brennerei «The Glenturret», mit Top-Restaurant.
Das Projekt «The Glenturret». Silvio Denz hatte bereits im Februar Grund zum Feiern: Mark Donald kriegte in «The Glenturret Lalique Restaurant» in Schottland nach wenigen Monaten den ersten Stern. Denz ging in der schottischen Grafschaft Perhshire nach dem gleichen Beuteschema vor: Er kaufte zuerst Schottlands älteste aktive Whisky-Brennerei (zusammen mit Unternehmer Hansjörg Wyss), engagierte für das Restaurant mit dem Glasgower Mark Donald einen der besten Chefs im Land und fährt jetzt die Ernte ein.
Feinschmecker-Destination! «Villa René Lalique» im Elsass.
Zwei Sterne für Paul Stradner, Chefkoch in der Villa.
Das Projekt «Villa Lalique». Herzstück der Gruppe ist die «Villa René Lalique» in Wingen-sur-Moder im Elsass. In der ehemaligen Jugendstil- und Art-Déco-Villa des berühmten Schmuck- und Glaskünstlers gibt es jetzt sechs exklusive Suiten, vor allem aber das volle Genussprogramm: Paul Stradner holte sich erstmals im Alleingang die zwei Sterne; sein bisheriger Partner Jean-Georges Klein ist nur noch als Berater tätig. Der elsässische Sommelier Romain Iltis wacht über die 60 000 Flaschen im Keller (by Mario Botta). Der Kreis schliesst sich: Auch Jérôme Schilling, jetzt im Sauternes selbst ein Star, hat zwei Jahre in der «Villa René Lalique» im Elsass gekocht.
>> Fotos: Adriana Tripa, Karine Faby, Agi Simoes, Reto Guntli, HO
www.lafauriepeyraguelalique.com
www.villarenelalique.com
www.theglenturret.com