SIGNATURE DISHES MIT PASSENDER BEGLEITUNG. Andermatt bastelt weiter fleissig an seinem Ruf als Kulinarik-Destination der Spitzenklasse. An der Premiere von «Culinary Heights» am Sonntag, 9. März sind nicht nur die Platzhirsche aus dem Urner Ferienort mit dabei, sondern auch die internationalen Topstars Andreas Caminada und Jacob Jan Boerma. «Culinary Heights» ist als Gourmet-Safari organisiert. Die Gäste steuern im Rahmen des eintägigen Festivals diverse Locations an, um dort die Signature Dishes der teilnehmenden Köche mitsamt passender Getränkebegleitung zu geniessen. Und noch einen Star gibt es neben den Chefs: die Andermatter Bergwelt (auf dem grossen Foto oben ist der Gütsch mit den beiden Restaurants «The Japanese at Gütsch» und «Gütsch by Markus Neff» zu sehen).

 

Caminada

Drei Sterne, 19 Punkte, TV-Star und Kochbuchautor: Andreas Caminada.

Jacob Jan Boerma

Jacob Jan Boerma, 19 Punkte & drei Sterne, ist gern gesehener Gast an Schweizer Festivals.

START MIT LAURENT-PERRIER. Zum Start gibt es ab 11.30 Uhr im Hotel The Chedi einen Apéro mit Champagner von Sponsor Laurent-Perrier. Danach geht es in kleinen Gruppen weiter zu den verschiedenen Stationen: Im «Igniv» warten Andreas Caminada und sein Andermatter Statthalter Valentin Sträuli auf die Gäste; im Restaurant Nätschen André Kaiser, der Culinary Director des «The Chedi»; auf dem 2344 Meter über Meer gelegenen Gütsch Soulfood-König Markus Neff. «Andreas hat ganz spontan zugesagt für den Event, ihn dabei zu haben, ist natürlich fantastisch», sagt «Chedi»-General-Manager Jörg Arnold. «Auch über Markus' Teilnahme freue ich mich sehr – ein grossartiger Koch, der hier in Andermatt ganz viele Fans hat.»

Markus Neff

Markus Neff zelebriert im «Gütsch» die klassische Küche. Seine Saucen sind weitherum berühmt.

19-PUNKTE-KLASSE AN DER LOIPE. Jacob Jan Boerma, der sein mit 19 Punkten und drei Sternen ausgezeichnetes Flaggschiff-Restaurant «De Leest» in den Niederlanden 2019 schloss und seither bei so manchem Festival in der Schweiz dabei war, empfängt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von «Culinary Heights» im «Swiss House» direkt an der Andermatter Langlaufloipe. «Work hard, party harder» sei das Motto des feierfreudigen Holländers, sagt Jörg Arnold. «Er gibt beim Kochen Vollgas und danach erst recht.» Natürlich fehlen auch Dominik Sato und Fabio Toffolon nicht im fantastischen Line-up. Die Twins servieren ihre Kreationen im «The Japanese», dem 18-Punkte-Restaurant des «The Chedi Andermatt». «Unser Hotel und die Twins, das ist eine perfekte Symbiose. Wir haben zusammen noch viel vor», so der gebürtige Urner Arnold.

André Kaiser

André Kaiser, der neue Culinary Director des «The Chedi», kocht am Festival im Restaurant Nätschen.

Valentin Sträuli

Valentin Sträuli verwöhnt die Gäste mit Mentor Andreas Caminada im kürzlich eröffneten «Igniv».

DESSERTTRÄUME IM «THE CHEDI». Den Abschluss der kulinarischen Tour durch Andermatt macht das grosses Dessertbuffet im «The Chedi» mit süssen Überraschungen der talentierten Patissiers Basil Ménadier (Head Pastry Chef «The Chedi») und Daniel Fojanesi («Swiss House»), sowie die Afterparty in der Bar des Swiss-Deluxe-Hotels. Maximal 250 Gourmets können bei «Culinary Heights» dabei sein. Ein Ticket kostet 380 Franken. Als Co-Partner für den exklusiven Anlass konnte das «The Chedi» den Uhrenhersteller Blancpain gewinnen. Auch die Weinhändler Smith and Smith und Dettling Marmot sowie der Fleischveredler Luma und die Kaviarmarke N25 sind mit von der Partie. Beim einmaligen «Culinary Heights» soll es übrigens nicht bleiben: «Wir wollen den Anlass jedes Jahr durchführen, so wie die Tavolata im Sommer», erklärt «Chedi»-GM Arnold.

Dominik Sato & Fabio Toffolon

Haute Cuisine mit japanischen Akzenten ist ihr Ding: Dominik Sato (l.) und Zwillingsbruder Fabio Toffolon.

Regionale Produkte bevorzugt. Der erfahrene Hotelier Arnold, der einst Stefan Heilemann in den Zürcher «Widder» lotste, hat in Andermatt auch sonst Grosses vor. Eine ganz wichtige Figur dabei ist sein weitgereister Culinary Director André Kaiser. «André fragt immer zuerst, ob er ein Produkt in der Gegend beziehen kann und möchte unsere Gastronomie sukzessive noch lokaler machen», betont Arnold.

Hier gibt es Tickets für «Culinary Heights».

Chefs D.Sato und F.Toffalon kochen fuer Davidoff 2023: Norway Lobster, , Miso, Zucchini, Citrus

Signature Dish der Twins: Kaisergranat mit Miso, Zucchini und Zitrone.


Mehr News & Rezepte der Starchefs? Abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von GaultMillau Schweiz.

 

Ich bin
Ich möchte folgende Newsletter abonnieren: