Text: GaultMIllau Schweiz | Fotos: Jürg Waldmeier

Rappelvolles Restaurant! Corin Schmid schafft den Spagat: Neben dem «The Artisan» in Zürich-Wipkingen ist sie seit bald drei Jahren zusätzlich für die Küche in den «Drei Stuben» verantwortlich. Dass die Küchenchefin dies problemlos meistert, beweist die Tatsache, dass das Restaurant im Quartier Unterstrass an einem Samstagabend rappelvoll ist. Uns schmecken die frittierten Pilz-Pralinen zum Apéro bestens, danach auch die ersten Vorspeisen: Gelungen ist ein karamellisierter Geisskäse in einem Ring aus Rande, mariniertem Radicchio und eingelegten wilden Kornelkirschen – Buchweizen-Granola sorgt für den passenden Crunch. Grosses Bild oben: Geisskäse mit Rande / Corin Schmid.

Kalbsgeschnetzeltes, Morchel-Pilzrahmsauce, Kalbsjus und Bärlauchspätzli

Frühling auf dem Teller: Kalbsgeschnetzeltes mit Morchel-Rahmsauce, Jus und Bärlauchspätzli.

Tomahawk Cordon Bleu mit Rösti Sticks Appenzellerkäse, geräucherter Schinken, Trüffel-Rösti Fritten, Sommer Wildkräutersalat und Preiselbeer Chutney

Immer eine gute Sache: Cordon bleus im «Drei Stuben» – hier vom Tomahawk-Steak.

Visitenkarte grüner Salat. Währschaft kommt die Rehterrine, notabene aus Zürcher Jagd, auf den Tisch, kombiniert mit roter Zwiebelconfitüre, Schnittlauch-Mayo und getoastetem Sauerteigbrot. Eine bemerkenswert gelungene Visitenkarte des Hauses ist der «einfache» grüne Salat! Die Blätter kommen aus dem Kopfsalatherzen, das Eigelb der Wachtelei-Hälften ist noch schön cremig. Schnittlauch-Vinaigrette und Liebstöckelcreme ergänzen das Ensemble ebenso wie geraspelter, gesalzener Ricotta.

Restaurant Drei Stuben, Zürich

Währschaftes Interieur: Perfekte Bühne für Gerichte mit Dreh!

Cordon bleus & leichtfüssige Desserts. Cordon-bleu-Fans sollten zugreifen, wenn in den «Stuben» die panierten Fleisch-Päckli auf der Karte stehen! Überzeugend war etwa ein mit zweierlei würzigem Käse gefülltes, golden ausgebackenes Tomahawk-Steak vom Kräuterschwein. Die Beilagen? Pommes frites und Preiselbeeren, mehr braucht man wirklich nicht. Mithalten können die zarten Kalbsleberli mit Johannisbeeren, Salbei und Zwiebelsauce, die mit knusprigen Kräuterkartoffeln serviert werden. Letztere beiden Komponenten gehören ebenso zu einem weiteren Klassiker des Hauses: Bauernbratwurst mit Hagebuttensenf. Hier wirkt allerdings das Speck-Champagnerkraut etwas schwerfällig. Leichtfüssiger sind die Desserts: Etwa eine Tartelette mit Marronicreme, Crème Diplomate, eingelegten Kirschen und Merengue. Das perfekte Finale für den gelungenen Abend bei Corin Schmid – sie ist dafür neu im Guide und startet mit 14 Punkten!

 

>> www.drei-stuben.ch