Die Mariage von Spargel und Wein ist nicht ganz einfach. Aber mit diesen drei Tipps liegt man goldrichtig.
vor 5 Stunden
Teilen
Teilen
Text: Elsbeth Hobmeier
Eleganter Weissburgunder aus der Pfalz
Katrin Wind sorgt als junge Winzerin für Furore, ihre Weine tragen eine eigene Handschrift. Das gilt auch für diesen Weissburgunder, den sie in verschiedenen Etappen geerntet und auf der Vollhefe ausgebaut hat. Er lohnt es mit Fülle, Frische und Eleganz. Im Gaumen ist der Wein trocken, komplex, aber ohne Schwere. Das Finale ist gar leicht salzig, was sich gut mit dem Spargel verträgt. Aber auch mit weissem Fleisch, Fisch und exotischen Gerichten.
Pfalz QbA Weissburgunder vom Landschneckenkalk Katrin Wind Deutschland, 2023, Fr. 19.95
Black Edition ist die Prestigelinie des Guts Ebner-Eberauer im Weinviertel. Die Trauben für diesen Grünen Veltliner wurden bereits im Rebberg streng selektioniert, danach spontan mit wilden Hefen vergoren und im Barrique gereift. Der Wein wird unfiltriert abgefüllt. Der 2019er zeigt ein vielschichtiges Bouquet mit schönen Fruchtnoten und rauchiger Würze - ein begeisternder Wein mit sehr langem Finale. Er begleitet Spargel, aber auch ein Currygericht oder einen kräftigen Eintopf.
Weinviertel DAC Grüner Veltliner, Edition Peter Keller, Black Edition, Weingut Ebner-Ebenauer, Österreich, 2019, Fr. 46.50
Der Sauvignon Blanc von Cloudy Bay aus Neuseeland ist seit 20 Jahren berühmt und begehrt. Er setzte weltweit Massstäbe. Die Abfüllung Te Koko ist eine Rarität und überzeugt mit lebendigem und intensivem Aromaspiel von Stachelbeere, Passionsfrucht und Holunder. Die Säure ist knackig, der Abgang lang. Eine überzeugende Wahl zu Spargel, zu Fisch und Meeresfrüchten, aber auch für einen Apéro riche.
Marlborough Sauvignon Blanc Te Koko, Cloudy Bay, Neuseeland, 2020, Fr. 62.50