Text: Elsbeth Hobmeier | Fotos: Hans-Peter Siffert
Vielfältiges Languedoc. Marie-Julian Izard liebt ihre Heimat im Süden Frankreichs. «Ich habe das Glück, in dieser wunderschönen Weinbauregion geboren zu sein», sagt die Önologin des Weinhauses Cordier. In der Tat: Das Languedoc zählt zu den grössten Weinbaugebieten der Welt und beeindruckt mit einer Vielfalt an Rebsorten, Klimazonen und Terroirs. Da sind das wilde Gebiet Corbières, das sanfte Bassin von Carcassonne, das facettenreiche Minervois, das maritime Biterrois und die Region bei Narbonne.
35 Jahre Leidenschaft. Diese Vielfalt bannt Marie-Julian Izard in die Flasche – in Gestalt einer mediterranen Assemblage: Vor 35 Jahren legten einige leidenschaftliche und von ihrer Region überzeugten Winzer den Grundstein. Sie wollten gemeinsam aus ihren Parzellen und ihren besten Weinen «eine einzigartige Assemblage schaffen». So ist die «Cuvée Mythique». entstanden.
Erlebnis: Mit dem Vintage-VW-Bulli in die Weinberge von Peyremale.
Rot, Rosé und bald auch Weiss: Die «Cuvée Mythique» gibt's bei Coop.
Winzer Jean Tarbouriech ist stolz auf sein altes Diplom.
Teamwork in Rot, Rosé und Weiss. Im Jahr 2005 übernahm die Önologin Izard die Regie. Sie machte den Gemeinschaftswein zu einer anerkannten Marke, von der auch die Coop-Kundschaft hellauf begeistert ist. Die Winzer und die Kooperativen müssen beim Einreichen ihrer Weine strenge Kriterien erfüllen. In den Kellern von Cordier entsteht dann daraus die Cuvée mit den typisch südlichen Rebsorten Syrah, Marselan, Grenache, Carignan und Mourvèdre. Anfänglich wurde einzig eine rote Variante produziert, inzwischen sind auch ein Rosé und ein Weisser auf dem Markt. «Diese Weine sind Symbol einer gelungenen Zusammenarbeit – Teamwork vom Rebberg bis ins Glas», sagt Marie-Julian Izard.
Eule als Symbol. Auf dem Etikett der Cuvée befindet sich eine kleine Eule. Sie steht für die Nähe zur Natur, reagiert sie als gute Wächterin doch empfindlich auf deren Veränderungen. Anlässlich des 35-Jahre-Jubiläums der «Cuvée Mythique» wurde nun eine «Chouette Route» lanciert, ein Parcours durchs Languedoc für mobile Weinliebhaber und -touristinnen, mit Halt bei einigen Winzern und Kooperativen, die den Gemeinschaftswein mittragen. Er führt von Narbonne durch die schönsten Landschaften bis Carcassonne und dann wieder an die Mittelmeerküste. Ein Faltblatt liegt in den betreffenden Kellern, Hotels und Tourismusbüros auf.
Herausgegeben zum 35. Jubiläum: Mit dieser Karte wird die «Chouette Route» erkundet.
Sie ist das Gesicht hinter der «Cuvée Mythique»: Önologin Marie-Julian Izard.
Vielfalt von Produzenten. Wir haben einige der interessantesten Stationen aufgesucht: Etwa die Kooperative von Montredon in Corbières, die unter Präsident Patrice Avilès und Direktorin Marina Tixié eine Schlüsselrolle in Sachen «Cuvée Mythique» spielt. Hier werden der Weisse und der Rosé selektioniert und vinifiziert, von hier stammen auch grosse Kontingente für die rote Cuvée. Im Dorf Paguignan im Minervois bearbeitet die junge Winzerin Mary Decor mit ihrer Mutter Anne 13 Hektar Reben. Die Weine des Jahrgangs 2024 waren so gelungen, dass gleich die gesamte Produktion für die «Cuvée Mythique» selektioniert wurde – eine seltene Ehre. Luc Rouvière von Château de Landure in Aigues-Vives war einer der ersten Zulieferer, jetzt ist in der elften Generation der Dynastie Sohn Clément nachgerückt. Ein Veteran der Vereinigung ist auch Jean Tarbouriech vom Weingut Peyremale. In seinem Keller in Agel kramt er ein altes Diplom hervor, das seine jahrzehntelange Treue zum Kollektiv beweist. Und interessierte Gäste fährt er gern in seinem Vintage-VW-Bulli zu den Rebbergen, um ihnen die Biodiversität seiner – mystischen – Heimat vor Augen zu führen.