Text & Fotos: Pascal Grob
Inspiration Südostasien. Monat für Monat sorgen «Züri isst» und «Just Eat» seit September für ein neues Food-Highlight. Die Idee: Ein Who’s who der Zürcher Gastro-Szene, von denen sich zeitlich limitierte Gerichte sowie das dazu passende Wein-Pairing per Klick nach Hause bestellen lassen. Im Januar ist Restaurant Nummer fünf an der Reihe: «Kin»! Ein kleines Lokal am Zürcher Lochergut mit treuer Fangemeinde. Chef Beni Landolts Handschrift: Rezepte aus den Nationalküchen Ost- und Südostasiens, umgesetzt mit saisonalen Zutaten aus der Region von nachhaltigen Produzenten. Für die exklusive «Food Delivery»-Partnerschaft gibts fünf seiner besten Gerichte. Start: Dienstag, 9. Januar!
Das Restaurant Kin (14 GaultMillau-Punkte) am Zürcher Lochergut hat eine treue Fangemeinde.
Küchenchef Beni Landolt holt Inspiration aus Südostasien, setzt sie dann um mit lokalen Zutaten von nachhaltigen Betrieben.
Das «Just Eat»-Menü. Die «Kin»-Karte ändert ständig, nur ein Gericht hat seinen fixen Stammplatz und steht natürlich auch auf dem «Delivery»-Menü: Miso-Lachs, sanft gegart, mit knackigen Broccoletti. Was «Just Eat» ausserdem ausliefert: Rendang-Curry mit Rindfleisch und eingelegten Zwiebeln sowie ein frittiertes Pouletschnitzel («Katsu») mit Okonomiyaki-Sauce, Mayonnaise und einem Gurkensalat. Passend zum «Veganuary» stehen auch zwei vegane Gerichte im Angebot. Frittierter Blumenkohl an einer «KFC»-Sauce und Sesam. Oder Gado-Gado-Salat mit Rande, Rettich, Castelfranco, Chicorée, frittiertem Tofu, Tempeh, Erdnüssen und Radiesschen. Natürlich kommen alle Gerichte ausser dem Salat mit einer Portion Reis.
Der Bestseller des Restaurants Kin: Miso-Lachs mit Broccoletti.
Orangewein aus Katalonien. «The Bottle Shop» kümmert sich um das Wein-Pairing: «Hey!» von Amós Bañeres. Ein Mix aus Macabeu und Xarel-Lo. Erstere Traubensorte hat der katalanische Winzer wie Weisswein direkt gepresst, zweitere nach zwei Wochen auf der Maische noch ein Jahr im Holz ausgebaut. «Ein feiner, würziger, mineralischer Orangewein mit eleganter Säure sowie frischen Aromen von Zitrusfrüchten und Apfel. Leicht aber trotzdem mit Textur», so Wim Koch vom Weinshop im Zürcher Kreis 4.
Der passende Wein zum «Kin»-Menü: «Hey!» von Amós Bañeres – ein Orangewein aus Katalonien.
Der Bestellvorgang. Alle «Kin»-Gerichte lassen sich zwischen dem 9. und 27. Januar via «Just Eat»-Website oder der Smartphone-App bequem nach Hause bestellen – entweder einzeln oder als Menü mit der passenden Flasche Wein. Die Bestellzeiten: Dienstag bis Samstag von 17.30 bis 20.45 Uhr.
>> GaultMillau, Züri isst und Just Eat spannen zusammen. Wir berichten auf dem Channel Monat für Monat, welches Zürcher Restaurant welche Gerichte für die exklusive «Food Delivery»-Partnerschaft entwickelt hat. Das Line-up aller Restaurant-Partner gibts hier.