Salat an einem Yuzu-Pflaume-Miso-Dressing. Edamame, gedämpfter Kürbis sowie mit Sesamöl marinierte Lotuswurzeln und Karotten. Cremige Maiskroketten mit «Katsu»-Sauce. Die gerollte süss-salzige Omelette nach japanischer Art namens «Tamagoyaki». Eine Portion Sashimi von Lachs, Thunfisch und Gelbschwanzmakrele mit Wasabi und Shiso. Fünf Futomaki mit mariniertem, frittiertem Tofu («Aburaage»), Gurke, Kürbis, Peperoni und japanischer Omelette. Und zum Schluss noch wahlweise «Chicken Teriyaki», gebratener Lachs oder dünn geschnittenes Entrecôte an einer süss-salzigen Marinade («Yakiniku»). Was anderswo ein schickes Dinner aus mehreren Gängen wäre, ist im «Mura» Alltag über Mittag: Eine Bentobox, die die neue Adresse im Zürcher Seefeld im Ranking der besten japanischen Restaurants der Stadt gleich ins obere Viertel katapultiert.

Mura Zurich

Mittags gibts Bentoboxen und diverse Reisgerichte, abends das grosse «Omakase»-Menü.

Mura Zurich Bentobox

Die Bentobox im Restaurant Mura besteht aus allerlei Gerichten der japanischen Küche.

Wer den Mann in der Küche kennt, ist über das hohe Niveau seiner Gerichte kaum verwundert: Kenichi Arimura brachte in den letzten vier Jahren zwei Lokale – das «Sushi Shin» sowie «Edomae» – auf Erfolgskurs, kochte davor noch im legendären «Ryokan» auf dem aargauischen Hasenberg. Nun hat er an der Feldstrasse sein eigenes Restaurant eröffnet mit 16 Sitzplätzen. Abends tischt der erfahrene japanische Koch ein Menü nach dem Omakase-Prinzip auf, mittags stehen die eingangs erwähnten Bentoboxen auf dem Programm sowie diverse Reisgerichte. Letztere kommen beispielsweise mit erstklassigem Tempura («Tenju»): «Black Tiger»-Crevetten, Babymais, Spargeln, Süsskartoffel, Aubergine und Champignon sind umhüllt von einem hauchdünnen, knusprig frittierten Teigmantel. Oder Option Nummer zwei: Süsswasseraal in einer süsslichen Marinade, dann gedämpft und flambiert. In jedem Fall vervollständigt eine Miso-Suppe die Mittagspause bei «Mura».

Mura Zurich Tempura

Erstklassiges Tempura bei «Mura»: mit «Black Tiger»-Crevetten und einer Gemüse-Auswahl oder ganz vegetarisch.

Mura Zurich Kenichi Arimura

Nach «Sushi Shin» und «Edomae» kann Kenichi Arimura die Gäste nun in seinem eigenen Lokal bekochen.

Sushi steht ebenfalls in aussergewöhnlicher Qualität auf dem Mittagsmenü, kommt als Platte («Moriawase») in verschiedenen Varianten auf den Tisch: Blauflossen-Thunfisch, Gelbschwanzmakrele, Gambero Rosso, Tintenfisch und Süsswasseraal als Nigiri. Dazu noch Uramaki mit Thonmousse und «Tobiko» (Rogen vom fliegenden Fisch) sowie die Futomaki, die sich auch in der Bentobox befinden. Nur eine Position hat die Dessertkarte im «Mura»: Tagesglacé oder Sorbet mit frischen Früchten. Fans der japanischen Küche sollten den Besuch nicht zu lange aufschieben: Das Restaurant darf voraussichtlich nur etwa eineinhalb Jahre an der jetzigen Adresse bleiben.

Mura Zurich

Das intime Restaurant an der Feldstrasse bietet Platz für 16 Gäste.

Mura Zurich Unagi

Ebenfalls grossartig: das Reisgericht mit Süsswasseraal namens «Unaju».

 

Kontakt
Mura
Fröhlichstrasse 39
8008 Zürich
Tel. +41 44 383 21 39
mura39.ch
Auf Google Maps anzeigen

 

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag, 11.30 bis 14.30 Uhr und 18 bis 23 Uhr
Samstag, 18 bis 23 Uhr

 

Preise 
Bento 42-48 CHF, Tempura 30-38 CHF, Unaju 42 CHF

 

Empfehlungen
Bentobox, Tenju, Unaju