Ganztags Sonne auf der Terrasse, dazu französische Bistro-Klassiker und eine kleine, zeitgemässe Weinkarte: Das «Salon» an der Ecke West- und Werdstrasse gibts schon seit einigen Jahren, durchlebt aber gerade eine Art Renaissance und könnte sich schnell zum neuen Hotspot in Zürich-Wiedikon entwickeln. Der «frische Wind» hat einen Namen: Alanna Hamilton. Eine Köchin mit beeindruckendem CV: Le Petit Nice in Marseille (18 GaultMillau-Punkte, drei Sterne) und Chapter One in Dublin (zwei Sterne), bevor sie das Zürcher Restaurant «Smith and de Luma» miteröffnete. Im «Salon» geht aber alles ganz locker zu und her – ein unkompliziertes Restaurant für die Nachbarschaft, mit Fokus auf diversen «Signature dishes».
Sommer in Zürich-Wiedikon: Dank der guten Lage geniesst die Terrasse des «Salon» bei gutem Wetter den ganzen Tag über viel Sonnenschein.
Das Highlight auf der «Salon»-Karte: Moules à la belge mit Pommes frites und Knoblauchbrot.
Das «Pièce de résistance» auf der Karte? Miesmuscheln nach belgischer Art: auf den Punkt gegart in einer Sauce aus Knoblauch, Butter, Weisswein und ein bisschen Rahm. Passende Beilagen werden separat bestellt: Pommes frites, Knoblauchbrot, Kartoffelsalat oder Kopfsalatherzen. Auch das Kalbs-Cordon bleu gehört zu den «Salon»-Hits. Die Füllung: Comté und französischer Rohschinken, die sich geschmacklich überraschend gut ergänzen, ohne den Schweizer Klassiker zu versalzen. Dazu kommen einzelne saisonale Gerichte – anfangs Mai zum Frühling standen Spargeln in verschiedenen Variationen auf der Karte, etwa als Vorspeise mit Nüsslisalat und einem paniertem Ei an einer leichten Vinaigrette.
Kalbs-Cordon bleu à la Hamilton: mit Comté und französischem Rohschinken. Dazu: Kartoffelsalat.
Das «Salon» gibts schon einige Jahre, durchlebt aber gerade eine Art Renaissance dank der neuen Küchenchefin Alanna Hamilton.
Was sich ausserdem als «Salon»-Klassiker etablieren könnte: Entrecôte mit so viel «Café de Paris»-Sauce, dass darunter nur die Form des Fleisch erkennbar ist. Oder für den kleineren Hunger: Ein Rindstatar nach Pariser Vorbild, à la minute durch den Fleischwolf gedreht und wunderbar abgeschmeckt mit Cornichon, Zwiebeln, geräuchertem Paprika-Öl, Senf, einem Touch fermentiertem Chili sowie frittierten Kapern. Wer kein Fleisch isst, kommt nicht zu kurz: Randen-Tatar mit Mandeln und Sanddorn, Flammkuchen mit saisonal wechselnden Toppings oder ein cremiges Ratatouille aus fein gehackter Tomate, Aubergine und Paprika.
Die Quartierbeiz an der Ecke West- und Werdstrasse könnte sich schnell zum neuen Hotspot in Zürich-Wiedikon entwickeln.
Auch gegen den kleinen Hunger ist gesorgt: Rindstatar nach Pariser Vorbild oder ein saisonaler Salat mit frittiertem Ei.
—
Kontakt
Salon
Weststrasse 20
8003 Zürich
https://salutsalon.ch/
Auf Google Maps anzeigen
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag, 8 bis 23 Uhr
Samstag, 10 bis 23 Uhr
Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Preise
Vorspeisen 12.50-22.50 CHF, Hautspeisen 25-52 CHF
Empfehlungen
Moules à la belge, Entrecôte Café de Paris, Cordon bleu, Rindstatar