Ojo de Café – wo Kaffee zur Delikatesse wird
Café und Rösterei! Das kleine Lokal im «Breitsch» führt über ein Dutzend Kaffeebohnen im Angebot.
Die Mission von «Ojo de Café»: Kaffees zu servieren, die sensorisch spannend, gleichzeitig aber noch bezahlbar sind. Über ein Dutzend Kaffeebohnen stehen zur Auswahl als Espresso-Variante oder Filterkaffee – darunter regelmässig auch begehrte «Geisha»-Varietäten aus Panama, verarbeitet nach aufwändigen «Criolic»- oder «Thermolic»-Verfahren. Debora Knieriemen und Christian Conci importieren die Rohbohnen direkt aus Lateinamerika, rösten sie dann in kleinen Batches im Lokal an der Moserstrasse im Breitenrainquartier. Da Spezialitätenkaffee hier zur Delikatesse mutieren, gibts die spezielleren Kaffeebohnen gleich im Weinglas. Ein Café für Kaffee-Nerds – oder Leute, die schon immer tiefer in die faszinierende «Specialty Coffee»-Welt eintauchen wollten.
Die Mission von «Ojo de Café»: Kaffees zu servieren, die sensorisch spannend, gleichzeitig aber noch bezahlbar sind. Über ein Dutzend Kaffeebohnen stehen zur Auswahl als Espresso-Variante oder Filterkaffee – darunter regelmässig auch begehrte «Geisha»-Varietäten aus Panama, verarbeitet nach aufwändigen «Criolic»- oder «Thermolic»-Verfahren. Debora Knieriemen und Christian Conci importieren die Rohbohnen direkt aus Lateinamerika, rösten sie dann in kleinen Batches im Lokal an der Moserstrasse im Breitenrainquartier. Da Spezialitätenkaffee hier zur Delikatesse mutieren, gibts die spezielleren Kaffeebohnen gleich im Weinglas. Ein Café für Kaffee-Nerds – oder Leute, die schon immer tiefer in die faszinierende «Specialty Coffee»-Welt eintauchen wollten.