Text: Patricia Heller

«Die Königin des Geschmacks». Léa Linster, die gebürtige Luxemburgerin und Sterneköchin hat bereits als Kind sehr viel Zeit in der Restaurantküche ihrer Eltern verbracht und ihr Talent fürs Kochen bewiesen. Als sie ihrer Mutter mitten im Service die geronnene «Sauce Béarnaise» rettete, war sie fortan die Saucenspezialistin im Haus. Diese Begabung kam ihr auch später zugute, als sie mit 26 Jahren und einem Bankkredit das elterliche Café-Restaurant mit Tankstelle zu einer edlen Restaurantadresse umbaute. Sie hospitierte bei Frédy Girardet und Joël Robuchon, tauchte in die gehobene französische Küche ein. 1987 erhielt sie einen Michelin-Stern, und zwei Jahre später gewann sie den Bocuse d’Or Wettbewerb in Lyon, worauf sie von Paul Bocuse den Titel «die Königin des Geschmacks» erhielt und in die Riege der französischen Spitzenköche aufgenommen wurde.

Qualität steht an erster Stelle. Das Restaurant hat vor ein paar Jahren Sohn Louis übernommen, und Léa Linster widmet sich ihren Herzens-Projekten. Sie führt Kochseminare durch, serviert in ihrem Boutique-Café in Luxemburg-Stadt ihre berühmten «Madeleines» und schreibt Kochbücher. Im aktuellen Buch vereint Léa, die im Spannungsfeld zwischen Deutschland und Frankreich aufgewachsen ist, die verlockendsten Gerichte beider Länder. Ihr Kochstil kombiniert traditionelle Lebensmittel mit grosser Qualität. Da war die Mutter von Léa das beste Vorbild, sie war der Überzeugung, dass die Arbeit mit weniger guten Grundzutaten schlichtweg vergebene Liebesmühe ist. Die Gerichte sind traditionell aber vor allem wiedererkennbar, bebildert und oft mit einem sehr persönlichen Tipp ergänzt. «Avec amour», wie die Autorin so schön sagt! 

Deutschland küsst Frankreich

Titel: Deutschland küsst Frankreich

Autor: Léa Linster

Preis: CHF 49.-

Verlag: Gräfe und Unzer

Mehr erfahren
Deutschland küsst Frankreich

Fotos: StockFood Studios / Katrin Winner