Seine zweite kulinarische Heimat: Das THE GLOBE by Kevin Fehling an Bord von MS EUROPA, © Hapag-Lloyd Cruises/Susanne Baade

Kevin Fehlings Revier: «The Globe», MS Europa. Dreisterne-Küche auf See!

MS Europa: 20 Tage Kevin Fehling. Die MS Europa von Hapag-Lloyd ist zwar etwas in die Jahre gekommen und spürt den Druck der Konkurrenz. Aber sie hat den berühmtesten Chef an Bord: Kevin Fehling vom Hamburger «The Globe» ist dieses Jahr auf sieben Routen und insgesamt 20 Tage persönlich auf See. Mal in Madeira, mal in Monte Carlo, mal in Palma – und am liebsten auf Cruises, die in Hamburg starten. Fehling hat überall ein Top-Rating: Drei Sterne im Michelin, «fünf schwarze Hauben» (so heisst das in Deutschland) im GaultMillau. Auf Perfektionist Fehling, der seine Karriere als Souschef auf der «Europa» gestartet hat, ist Verlass: Sein Menü hat auch auf See ganz grosse Klasse. Ist er gut drauf, bringt er das Amuse-bouche persönlich an den Tisch. Isolde Sussex, die neue Chefin der Reederei, zum Fehling-Deal: «Wir wachsen gemeinsam und wollen gemeinsam Grosses schaffen. Darauf sind wir stolz.» Bild oben: Kevin Fehling, Mauro Colagreco, Franck Garanger, Jacques Pépin (v.l.)


www.hl-cruises.de
 

PDF an Simone.Wagner@segara.de und Carolin.Schwager@segara.de

Silver Ray, Deck 10, The Marquee: Steaks & more. Und eine fantastische Sicht aufs Meer.

Gdoudi-Stefano_Chef-de-Cuise-SALT_Silver-Ray_24

Der Stolz von Silversea: S.A.L.T.! Chef Stefano Ghoudi passt die Karte der Destination an.

Silversea: Die S.A.L.T.-Initiative. Den ehrgeizigsten kulinarischen Plan setzt gerade Silversea um. In neuen Restaurant S.A.L.T. bestimmt die Destination den Menüplan. Also gibt es vor Cadiz Croquetas und Codono (Wachtel), besucht man in Menton Weltstar Mauro Colagreco und in Sorrento den Netflix-Pizzaiolo Franco Pepe. Auch super: Passagiere und Küchenchef gehen gemeinsam auf den Markt, setzen dann in der Kochschule regionale Spezialitäten um. 290 Menüs aus der ganzen Welt sind bereits geschrieben. Der logistische Aufwand für dieses Konzept ist enorm. Das Angebot an Bord auch: Neun Restaurants, zehn Bars auf der «Silver Ray».


www.silversea.com
 

Der Superchef! Franck Garanger revolutioniert die Küchen an Bord: «Auf dem Meer bin ich der Beste.»

Der Superchef! Franck Garanger revolutioniert die Küchen an Bord: «Auf dem Meer bin ich der Beste.»

Signature Restaurant! Das «Anthology» ist Chef Franck Garangers Stolz. Italienische Produkte, französische Technik.

Signature Restaurant: Das «Anthology» ist Chef Francks Stolz. Italienische Produkte, französische Technik.

Kaviar-Küche. «Explora» steht für Luxus. Also gibt es zu Jakobsmuscheln Oscietra-Kaviar. Nicht zu knapp.

«Explora» steht für Luxus. Also gibt es zu Jakobsmuscheln Oscietra-Kaviar. Nicht zu knapp.

Explora: Carte Blanche beim Einkauf. Franck Garanger («auf dem Meer bin ich der Beste») ist ein glücklicher Executive Chef. Er ist zuständig für die vielen Küchen auf den beiden «Explora»-Jachten und ist dabei ohne Budgetsorgen. Franck hat den direkten Draht zur Genfer Besitzerfamilie Aponte und beim Einkauf «Carte Blanche». Das «Anthologie» ist das Signature Restaurant an Bord und Garangers ganz persönliches Baby. Beeindruckend: Jedes Restaurant hat eine eigene Küche (im japanischen «Sakura» werden die Sushi «à la minute» zubereitet!), und selbst der riesige «Emporium Marketplace», ein All-day-Restaurant, ist eine kleine Sensation: Life-Cooking an einem Dutzend Stationen, italienische Chefs für Pasta & Co. Buffet-Konzept 2.0, besser als die Konkurrenz! Auf der «Explora II» ist eine Frau der Boss: Frau Kapitän Serena Melani. Die «Explora III» geht im Sommer 2026 auf Jungfernfahrt. Destinationen: Nordeuropa, Island, Grönland, Ostküste Nordamerika, Karibik.


www.explorajourneys.com
 

Oceania

Die «feinste Küche auf See»? Oceania (hier in Monte Carlo) will ihre Passagiere kulinarisch verwöhnen.

Oceania: Very frenchy. Oceania steigt mit gesundem Selbstvertrauen in den maritimen Konkurrenzkampf. Eigendeklaration: «Feinste Küche auf See!». Jacques Pépin ist «Mastermind» für die Küchen auf allen Schiffen, und sein «Jacques» wird auch auf der neuen «Oceania Allura», die am 18. Juli auf Jungfernfahrt geht, das Signature Restaurant sein. Auf Oceania-Yachten kocht man sehr französisch. Chef Pépin mag Bistro-Küche: Ente mit Grand Marnier-Sauce, Tatar und Crêpes Suzettes, am Tisch zubereitet. Jacques Köche können 270 verschiedene Rezepte abrufen. GaultMillau Schweiz war noch nie an Bord. Aber die Feedbacks unserer belgischen Kollegen und aus der Community sind gut.


www.oceaniakreuzfahrten.com
 

Fotos: Michael Wolf, Neil Corder, HO