Eröffnung am 17. April. Am Osterwochenende ist es so weit: Das «Eden Roc» in Ascona eröffnet. «The New Eden Roc», um präzis zu sein: Die Besitzerfamilie hat kräftig investiert, sieben Monate wurde intensiv gebaut. Noch stehen die Baugerüste, aber ab 17. April kann man das Werk der beiden Architekten Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi bewundern. Neue Fassade mit Glasbrüstungen («wie eine filigrane Segelyacht»), 46 neue Zimmer mit eleganten Materialien und hellen Farben. Auch der General Manager ist «new»: Markus Tauss, 37 Jahre jung, übernimmt am 1. Juni. Sein Vorgänger Simon Spiller ist nach fünfeinhalb erfolgreichen Jahren ins Grand Resort Bad Ragaz weitergezogen. Grosses Bild oben: General Manager Markus Tauss (l.), 19-Punktechef Marco Campanella.

 Der schönste Tisch im «Eden Roc»: La Casetta-Terrasse.

Der schönste Tisch im «Eden Roc»: La Casetta-Terrasse.

 Pool & Palmen: Das «Eden Roc» ist ein Beach-Resort.

Pool & Palmen: Das «Eden Roc» ist ein Beach-Resort.

 Der schönste Tisch im «Eden Roc»: La Casetta-Terrasse.

«La Brezza»! Hier kocht 19-Punktechef Marco Campanella.

Viersterne-Chef fürs Fünfsterne-Resort. Eden Roc Ascona? Das ist eine Traumadresse. Kein Wunder, stapelten sich bei CEO Leo Maissen die Bewerbungen. «Wir hatten Anfragen aus der ganzen Welt», sagte Maissen, «wir wollten unbedingt einen General Manager, der sich in der Privathotellerie auskennt und ein paar Jahre bleiben will.» Der 37-jährige Stuttgarter Markus Tauss passte ins Profil. Dass er aus der Viersterne-Liga kommt («Cresta Palace», Celerina), war kein Nachteil. Er hat im ehrwürdigen Engadiner «Palace»-Hotel zusammen mit seiner Frau Annika einen bemerkenswert guten Job gemacht. Und: 2013 hat Tauss im «Tschuggen Grand Hotel» in Arosa bereits mit seinem Boss Leo Maissen zusammengearbeitet. Die nächsten Stationen: Ritz-Carlton und Schloss Elmau.

Die Challenge für den Neuen. «Ich möchte gemeinsam mit meinem Team dafür sorgen, dass das Hotel Eden Roc weiterhin zu den besten Ferienhotels Europas zählt», sagt Tauss. Auf den Neuen warten ein paar Herausforderungen. Die Besitzerfamilie Bechtolsheimer ist sehr grosszügig, wenn es um grosse Investitionen geht. Aber sie ist auch sehr fordernd, wenn es in der «Tschuggen Collection» um Qualität und Nachhaltigkeit geht; Ursula Bechtolsheimer, die einzige Tochter des unvergessenen Milliardärs und genialen Hotelpioniers Karl-Heinz Kipp († 2017) ist Verwaltungsratspräsidentin. Und: Leo Maissen ist kein «Bürotisch-CEO», dafür war er zu lange und zu erfolgreich Hotelier im Fünfsterne-Segment.  Sagen wir es mal so: In der «Tschuggen Collection» ist der General Manager nie die Nummer 1 im Haus.

Eine neue kulinarische Welt. Markus Tauss schaffte es mit seinen «Cresta Palace»-Restaurants noch nicht in den GaultMillau. Im «Eden Roc» coacht er einen Star: 19-Punktechef Marco Campanella, «GaultMillaus Koch des Jahres 2025». Auch Salvatore Frequente (15 Punkte im Zweitrestaurant «Eden Roc») ist ein Profi. Im «Marina» gibt es einen Wechsel: Chef Marco Vastarella wird Klinik-Koch, Giuseppe Trentadue aus Puglia, schon lange in der Gruppe, übernimmt. Konversationssprache in allen «Eden Roc»-Küchen ist italienisch.

 

www.edenroc.ch

 

Fotos: Joan Minder, Adrian Bretscher, HO


Mehr News & Rezepte der Starchefs? Abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von GaultMillau Schweiz.

 

Ich bin
Ich möchte folgende Newsletter abonnieren: