«Capri» Zermatt: Salvatore, Nino & Vincenzo. Das Ristorante «Capri», gut versteckt im Swiss Deluxe Hotel «Mont Cervin Palace», ist mit 17 GaultMillau-Punkten Zermatts Top-Adresse. Die Brigade des «Capri Palace» überwintert seit Jahren am Matterhorn, kauft kompromisslos italienisch ein und kocht auch so. Am 7. und 8. März kriegt Resident Chef Vincenzo Tedeschi noch Verstärkung, denn zwei Freunde checken ein und sorgen für einen aufregenden «Sechshänder»: Vincenzos Lehrmeister Salvatore Elefante reist aus Capri an, und auch Nino Di Costanzo ist ein Insulaner: «Daní Maison» auf Ischia. Die Gäste können sich freuen: Kaninchen «all’ischitana». Astice in blu. Gnocchi der besonderen Art (Kartoffel, Reis, Parmesan, schwarzer Trüffel). Lamm-Crêpinette und Milken mit Ingwer. Dessert-Feuerwerk. «Eine Reise der Sinne», verspricht Capri-Chef Vincenzo Tedeschi. 250 CHF. Grosses Bild oben: v.l. Salvatore Elefante, Nino di Costanzo, Vincenzo Tedeschi.

www.montcervinpalace.ch

 

Taco de luxe – mit Langustine, Chipotle-Creme und Sauerteig-Tortilla.

Taco de luxe – mit Langustine, Chipotle-Creme und Sauerteig-Tortilla.

Die No. 17 der Weltrangliste in St. Moritz: Santiago Lastra, «KOL», London.

Die No. 17 der Weltrangliste in St. Moritz: Santiago Lastra, «KOL», London.

Eleganter Start ins Menü: Chalupa, Enoki-Pilze, Chili, fermentierte Stachelbeeren.

Eleganter Start ins Menü: Chalupa, Enoki-Pilze, Chili, fermentierte Stachelbeeren.

«Badrutt’s Palace»: Die No. 17 der Welt! Die mexikanische Küche boomt. Also holt das «Badrutt’s Palace» den Besten nach St. Moritz: Santiago Lastra vom Londoner Kult-Restaurant KOL gastiert im noblen Haus und kocht noch bis zum 26. Februar seine Bestseller: Chalupa (Krabben, Pilze), Nicoatole (Kaviar, Crème fraîche, gelber Pfeffer), Taco (Langustine, Chipotle-Creme, Sauerteig-Tortilla), Ceviche (Wolfsbarsch), Mextlapique (Heilbutt), Mole (Wagyu, gedämpfte Tortillas). Santiagos Referenz: No. 17 in der «World’s 50 Best»-Liste. Pop-up-Motto: «A Taste of Mexican Innovation Meets Swiss Elegance». 350 CHF, Vegi-Variante für 280 CHF.

www.badruttspalace.com

 

Zwei Talente machen gemeinsame Sache: Paul Cabayé (l., «Glacier», Grindelwald), André Kneubühler («Omnia», Zermatt).

Zwei Talente machen gemeinsame Sache: Paul Cabayé (l., «Glacier», Grindelwald), André Kneubühler («Omnia», Zermatt).

«Glacier» Grindelwald: Vierhänder. Mit Rückspiel! Die beiden jungen Chefs Paul Cabayé («Glacier», Grindelwald) und André Kneubühler («Omnia», Zermatt) haben einiges gemeinsam: Viel Talent, 16 Punkte – und beide waren schon mal GaultMillaus «Entdeckung des Jahres». Jetzt machen sie gemeinsame Sache: Am 29. März steht ein Vierhänder an. Highlights im «Menu Découverte»: Eringer Tatar mit Salgescher Verjus. Morchelessenz mit Frischkäse & Arvenöl. «Omble de Rubigen» mit Brennnesselcreme. Kalbfleisch mit Périgord-Trüffel, Sellerie & Lauch. Im Juli findet dann das «Rückspiel» in Zermatt statt. 199 CHF.

www.hotel-glacier.ch
www.the-omnia.com

 

Fotos: Alberto Blasetti, Giancarlo Di Massa, HO