Noch bis Ende Jahr geöffnet: Das magisch-schöne Zwyssighaus am Urnersee.
Seit neun Jahren die Gastgeberin im Zwyssighaus: Weinexpertin Angela Hug.
Abschied vom «Zwyssighaus». Schlechte Nachrichten aus Bauen am Urnersee: Eine wunderbare Zeit geht zu Ende, die Pachtverträge werden nicht mehr verlängert. Also heisst es Ende Jahr Abschied nehmen: Von der beherzten Gastgeberin und Weinkennerin Angela Hug, vom hochbegabten Küchenchef Joshua Lüscher (neu 15 Punkte). Der Fachkräftemangel knickt auch dieses Projekt; Bauen ist gerade für junge Mitarbeiter nicht der ideale Arbeitsplatz. In den nächsten Monaten geben die beiden Gastgeber nochmals alles und tun, was sie schon immer getan haben: «Chrampfen» für zwei. Das erste Menü des Jahres ist verführerisch: Vitello Salmone. Spargelsuppe mit geräuchertem Eigelb. Malfatti mit Bärlauch & Gerschnialp-Sbrinz. Offenes Pastetli mit Gitzi, Erbsen und Karotte. Wetten, dass in den nächsten Wochen ein paar spannende Stellenangebote bei Joshua eintreffen? Grosses Bild oben: v.l. Joshua Lüscher, Moses Ceylan, Patrick Mahler
Gastkoch bei der SWISS. Und in Engelberg. Joshua Lüschers Küche gibt’s bis zum 3. Juni auch über den Wolken. Der Zwyssighaus-Solokoch hat im Rahmen von «Swiss Taste of Switzerland» die Menüs für Langstrecken-Reisende in der Business und in der First Class geschrieben. Vitello salmone gibt’s auch hier, dazu Gitzi-Hackbällchen und eine Pouletbrust mit Joshuas Lieblingssauce: Casimir-Curry! «Solche Gerichte wecken Emotionen», schmunzelt Lüscher. Joshua-Küche auch in Engelberg: Im «Kempinski» stehen bis zum 19. Juni seine Gerichte auf der Karte. Zum Start (4. April) gibt’s einen Vierhänder, zusammen mit dem «Cattani»-Team. Der Engelberger Weinprofi Geny Hess entkorkt am Eröffnungsabend die passenden Flaschen dazu.
www.kempinski.com
www.swiss.com
Beliebte Adresse, neues Konzept: Im Röthelberg über dem Zugersee haben Guest Chefs das Sagen.
Château de Raymontpierre im Jura: Diesmal ist Riccardo Gaspari aus Cortina d'Ampezzo für einen Vierhänder zu Gast.
Röthelberg: Chef-Wechsel alle drei Monate. Ende April eröffnet hoch über dem Zugersee die «Genuss Galerie Röthelberg». Vorbild ist Red Bulls «Ikarus»-Konzept im «Hangar-7» in Salzburg: Der Guestchef wechselt alle drei Monate. Für den Start sagte Moses Ceylan zu, früher 18-Punktechef im «Einstein» St. Gallen, heute kulinarischer Botschafter des Orients, ständig unterwegs als Gastkoch und in Pop-ups. Die Männer hinter der Idee Röthelberg: Matthias Luchsinger, Mitinhaber des «Genuss Film Festival Zug». Und Executive Chef Dennis Siesser. Der Gastkoch wird, wie im «Ikarus» Salzburg für die exklusive Vernissage erwartet, dann kocht Siessers Brigade das Menü für zehn Wochen weiter.
www.genussgalerie-roethelberg.ch
Château de Raymontpierre: Die Dolomiten zu Gast. «The Living Circle» führt im Jura das zauberhafte «Château de Raymontpierre» und lädt immer wieder renommierte Gastköche ein. Vom 20. bis 22. Juni gastiert Sternekoch Riccardo Gaspari vom «SanBrite» etwas ausserhalb von Cortina d’Ampezzo auf dem Jagdschloss. Er engagiert sich für regenerative Landwirtschaft, will den ursprünglichen Geschmack der Zutaten bewahren und den Genuss steigern. Die Gäste können sich freuen: Eine romantische Nacht auf Raymontpierre, ein spannender Vierhänder: Hausherr Timon Wolf empfängt Riccardo in seiner Schlossküche.
Lachs und noch viel mehr: Jeden Mittwoch schlemmen junge Köche bei Patrick Mahler im Park Hotel Vitznau zum Vorzugspreis.
«Menu Jeune» bei Patrick Mahler. Sympathische Initiative im Park Hotel Vitznau am Vierwaldstättersee. Jeden Mittwoch wird im «Focus» (18 Punkte, zwei Sterne) für junge Köche und Auszubildende ein fünfgängiges «Menu Jeune» serviert. Im Preis von 195 CHF inbegriffen ist ein Besuch draussen in der Küche, samt Meet & Greet mit Chef Patrick Mahler. Das Menü ist sehr verführerisch: MASA-Lachs aus der Fischzucht Edelkrebs in Cham, Chawanmushi mit Jakobsmuscheln, grünem Spargel und Kaviar, Crêpinette von der Taube! Mahler: Die jungen Köche sollen den Spass, die Freude und die Ungezwungenheit kennenlernen, die unseren Beruf ausmachen.»
Fotos: Merlin Photography, Tina Sturzenegger, Valentin Luthiger, Nik Hunger, HO