Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Die reichhaltige Brühe mit viel Fleisch sorgt bei der Fürstenauer Variante der Ramen-Nudeln für extra Umami.
Agron Lleshi («Jägerhof», St. Gallen) kann auch kaiserlich: Wiener-Schnitzel-Rezept mit Preiselbeerkompott!
Lust auf kleinen Asien-Tripp? Andreas kocht Fried Rice mit viel Gemüse und verrät ultimative Geling-Tipps.
«Heute schmoren wir wieder mal!» Andreas erhält Gitzischulter aus dem Prättigau & zeigt, wie einfach das geht.
«Unbedingt einen gut gereiften Sbrinz verwenden» empfiehlt Chef Roger (Schlüssel) für sein Melser Töpfli.
Prima Apéro-Idee von Andreas: Der Dip aus roten Linsen passt hervorragend zum warm ausgebackenen Fladenbrot.
Echter Soulfood für kalte Wintertage: Chässpätzli. Agron Lleshis Tipp: Quark im Teig macht sie schön luftig.
«Wir kommen aus zwei Welten!» Im Video: Das Menü der Gegensätze von Franck Giovannini & Andreas Caminada.
Andreas liebt Croque Monsieur. Das Rezept ist ganz einfach. Die französische Sprache ist nicht so sein Ding.
«Für dieses Gericht muss man kein Profi sein.» Pietro Spotti («Dal Mulin», St. Moritz) & seine Panko-Scampi.
«Der Aufwand lohnt sich», sagt Chef Andreas & füllt seine Ofenchüechli mit einer selbstgemachten Schokocreme.