Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Die Walliserin Marie-Thérèse Chappaz aus Fully ist eine Ikone. Ihren Petite Arvine mag sie ganz besonders.
Seine Reben in der Completerhalde von Malans sind wurzelecht, tragen nur jedes zweite Jahr. Eine Rarität!
Vor 100 Jahren eroberte die Merlot-Traube das Tessin. Doch zunehmend gewinnen die weissen Sorten an Terrain.
Mit 30 änderte Anne Müller ihr Leben. Seither arbeitet sie im Einklang mit der Natur. Und mit einem Pferd.
Die Waadt setzt auf Chasselas. Zum Glück. Denn die Terroirweine wie jene aus dem Lavaux sind grosse Klasse.
Passioniert, neugierig: Marc Ramu ist Winzer auf der Domaine Clos des Pins in Dardagny im Genfer Hinterland.
Unten der See, oben die Kalkfelsen des Jura. Und Reben, soweit das Auge blickt. Hier gedeihen elegante Weine.
Weinhandlung auf Zeit: Der Naturwein-Shop des Restaurant Kin öffnet bis Ende Januar in Basel seine Türen.
Der Kanton Luzern ist kein weisser Fleck auf der Schweizer Weinlandkarte. Nicht zuletzt dank Toni Ottiger.
Nirgends sind die Hänge steiler, die Sorten autochthoner: Das Wallis ist Weinparadies. Der Nachwuchs drängt.