Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Bei Suppe macht Björn Inniger immer viel mehr, als man essen kann. Den Rest macht er ein für später.
Marcus Lindner zeigt einen Dessertklassiker aus seiner Heimat Österreich: Kaiserschmarrn mit Rhabarberkompott.
Heiko Nieder («Dolder» Zürich) kocht privat ein Rindsragout mit Spargeln. Bärlauch mit Petersilie ersetzen.
Nein, dies fluffigen Pancakes brauchen keine tierischen Produkte. Zizi Hattab (Kle Zürich) verrät ihr Rezept.
Für Claudio del Principe sind Orecchiette die einfachste Pastaform: wenig Zutaten und einfach zum Formen.
Kultchef Andreas Caminada macht zu Ostern eine Keule vom Milchlamm mit frischer Germolata.
Jetzt ist die perfekte Zeit, um Bärlauch zu sammeln. Franz Wiget zeigt, wie man daraus ein Pesto macht.
Klassiker im Wallis: Fendant-Suppe. Alain Lerjen (Elsie's Bar Zermatt) verfeinert sie mit Roggenbrot-Croutons
Artischocken! Giuseppe D'Errico (Ornellaia) serviert das Gemüse gekocht, frittiert und «à la carbonara».
Aus Schwarzwurzeln und Eigelb sind die Hauptzutaten in diesem Gericht von Nenad Mlinarevic & Thomas Brandner.