Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Es müssen nicht immer Spareribs sein! Tolles Rezept von Daniel Zeindlhofer («Igniv» Zürich).
Ein Klassiker: Chef Lleshi (St. Gallen) zeigt sein Moules-Rezept & rät: «immer in einem grossen Topf kochen!»
Eine Sünde wert: Die selbstgemachten «Nidlezältli» von Andreas, mit Kondensmilch. Schmeckt wie beim Grosi!
Diese herzhafte Bouillon von Romeo Brodmann ist durch die helle Farbe eine gute Grundlage für cremige Suppen.
Guy Ravet (Ermitage des Ravet) gibt dem Schweizer Salat-Klassiker mit Kürbiskernen & -öl eine besondere Note.
Käse muss man nicht zwingend schmelzen, findet Casino-Direktor Ivo Adam, veredelt Coq au vin mit Emmentaler.
Idealer Start in den Tag! Der Smoothie von 19-Punktechefin Tanja Grandits ist fix gemacht & spendet Energie.
Es muss nicht immer Wild sein: Super Herbstgericht von Florian Mainzger («Kulm», Arosa).
Sole meunière an der Gräte gebraten: Andreas kann auch diesen Fisch-Klassiker und gibt wertvolle Tipps.
Selbst gemachte Spätzli sind sehr beliebt: Chef Tuor («Krone», Blatten) setzt bei seinem Rezept auf Quark.