Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Agron Lleshi («Jägerhof», St. Gallen) kann auch kaiserlich: Wiener-Schnitzel-Rezept mit Preiselbeerkompott!
Zweierlei vom Berglamm, das Silvio Wieland (Alpenland) orientalisch abschmeckt, dazu Kichererbsen-Knusper.
Roger Kalberer (Schlüssel) macht Speck-Brötli. Das Apéro-Rezept ist eine Hommage an seinen verstorbenen Vater.
Andreas liebt Croque Monsieur. Das Rezept ist ganz einfach. Die französische Sprache ist nicht so sein Ding.
Ideales Gästemenü: Schmorgericht mit Kalbshaxen von Jeune Restaurateur Agron Lleshi («Jägerhof» St. Gallen).
Alte Tradition, neu belebt: Der Sonntagsbraten von Guy Ravet. Und er verrät wertvolle Tipps zum Mehlieren.
Und jetzt eine warme Suppe: Chef Lacroix («Franz», Luzern) serviert ganz klassisch separate Saucen dazu.
Rösti St. Moritz-Style? Geriebene Kartoffeln, Rindstatar & Kaviar! Der Renner im «Dal Mulin», mitten im Dorf.
Das passt: Panierte Kalbsschnitzel & Kartoffelsalat. Chef Bieri (Gstaad) bereitet die Beilage ohne Mayo zu.
Ale Mordasini («Krone Regensberg») verrät: «Die Ente 7 Tage reifen lassen, so wird das Fleisch butterzart!»