Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Martin Bieri (Golfclub Gstaad) zeigt sein Vitello tonnato 2.0 und warnt: «Das Fleisch nicht zu Tode kochen»!
Schmoren als Königsdisziplin der Küche: Ein Rezept aus dem ersten Kochbuch von Heiko Nieder.
Das Geheimnis der Hackfleischbällchen von Pasta-Frau Angela Rodia-Blasi: Sie werden frittiert statt gebraten.
Terrinen sind etwas «oldschool», aber wieder schwer in. Marc Joshua Engel nimmt Kaninchen, Morcheln & Speck.
David Krüger (ehemals «Opéra» Zürich) braucht für seine Schupfnudeln Emmergries und Wiesenthymian.
Wie wird das Schnitzel schön wellig? Der Kultchef spritzt Wasser aufs Fleisch, «damit es schön souffliert».
Bernadette Lisibachs Frühlingsgericht: Tatar. Das erfrischende Grün kommt vom Bärlauch und den Gartenkräutern
Chef Andreas verrät: «Das Mistkratzerli aussen nur mit Salz und Pfeffer würzen, dann wird's am knusprigsten.»
Sascha Behrendt hat in Hellbühl LU Wagyu-Rinder entdeckt: Bäggli & Flank-Steak, dazu Kimchi & Sesam-Mayo.
Ein tolles Frühlingsgericht: Guy Ravet kombiniert zweierlei vom Lamm mit Kartoffelmousseline & Kräuterkruste.