Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Heiko Nieder (Dolder, Zürich) kreierte für Singapore Air ein Emmentaler-Rezept. Hier die Version für Zuhause!
Thomas Huber («Adula» Flims) mit einem tollen Rezept für kalte Tage. Dieser Suppen-Klassiker geht auch vegan!
Dieses Gebäck gehört zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Guy Ravet zeigt, wie einfach er gemacht wird.
Älplermagronen «hindersi»? Auf der Fluonalp ob Giswil OW, werden sie seit vielen Jahren serviert.
Perfekt für den Herbst: Das Kürbisbrötchen-Rezept aus der Bäckerei Kult in Basel. Aus dem Buch «Brothandwerk».
«Bölletünne»? So nennt man in Schaffhausen die klassische Zwiebelquiche. Das Rezept von Jan Schmidlin.
Die Weinblätter für die mit Reis gefüllten Dolmades erntet Andreas einfach an seiner Hausfassade vom Schloss.
Frischer Fisch, Polenta dazu. Fertig? Nein. Silvio Weiland («Alpenland») giesst dazu noch eine Fischsuppe ein!
Dieser herzhafte Hackbraten auf italienische Art hat ein Herz aus Käse und einen Geschmack wie 14 Tage Ferien.
Krautwickel von Dumeng Giovanoli (Sils Maria). Vegetarische Version: einfach die Forellenfilets weglassen.