Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Wildschweine, Hirsch, Enten, Flusskrebse: Der Lausanner Chef Rafael Rodriguez kauft zu 100 Prozent lokal ein.
Das Wohl der Tiere liegt Metzgerin Belinda Bammatter aus Naters am Herzen. Das Wohl der Gourmets auch.
Käse muss man nicht zwingend schmelzen, findet Casino-Direktor Ivo Adam, veredelt Coq au vin mit Emmentaler.
Boucherie, Brasserie, Bistro: Wer es eher deftig mag, is(s)t im gestylten «AuGust» am Zürcher Rennweg richtig.
Joël Suter hütet seine Schätze in einem Tresor: Dry-Aged-Edelstücke von Rind, Schwein und Kalb.
Paul Cabayé räumt im GaultMillau Luxemburg ab und kochte an drei exklusiven Abenden in seiner alten Heimat.
1 Woche marinieren, zwei Stunden schmoren: So gelingt Tuors Hirschhaxe. Die beliebten Wild-Beilagen inklusive.
GaultMillau-Chef Urs Heller mag Wildküche. Neu auf seiner Bestenliste: Raphael Tuors «Krone» in Blatten LU.
Markus Schenk lädt zum Wine & Dine im «Corso» in St. Gallen. Special Guest: Gian-Battista von Tscharner.
«Menu du Marché» kann man wörtlich nehmen: Raphael Tuor kocht in Blatten LU, was er im Morgengrauen einkauft.