Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Beizen, Garen, Abflämmen! Patrick Mahler serviert den Zander mit Buttermilch, Kräuteröl und Kräutercreme.
Fabian Inderbitzins Gerichte sind Gemälde! Gilt auch fürs Gänseleberparfait mit Zitrusfrüchten und Brioche.
Comeback der Haxen in der Spitzenküche! Fabian Inderbitzin schmort Lammhaxen, fünf Stunden lang bei 90 Grad.
«Milchbänzähüftli»? So heisst in Uri die Lammhuft. Beat Walker serviert einen genialen Spargelkuchen dazu.
Verführerisch schön fürs Auge, verführerisch gut im Geschmack: Die «Palace Gstaad»-Macarons von Franz Faeh.
So geht Coquille Saint Jacques im «Palace» Gstaad: Kartoffelmantel drum, Wasabi dazu. Rezept: Franz Faeh.
Adrian Bührer («Pur», Pfäffikon) legt das Entrecôte erst auf den «Green Egg», brät es dann in der Pfanne an.
Laurent Eperon («Baur au Lac», Zürich) mag's klassisch: Gebratene Taube. Mit Zwiebel-Coulis und Selleriepürée.
Italienische Köche mögen Artischocken. Sie sind gesund und schnell zubereitet. Das Rezept von Vito Giglio.
Peter Gschwendtner, Spitzenkoch und Alpinist, serviert ein Super-Lamm: Mit Kräuterkruste, auf Ratatouille.