Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
«Milchbänzähüftli»? So heisst in Uri die Lammhuft. Beat Walker serviert einen genialen Spargelkuchen dazu.
Adrian Bührer («Pur», Pfäffikon) legt das Entrecôte erst auf den «Green Egg», brät es dann in der Pfanne an.
Laurent Eperon («Baur au Lac», Zürich) mag's klassisch: Gebratene Taube. Mit Zwiebel-Coulis und Selleriepürée.
Peter Gschwendtner, Spitzenkoch und Alpinist, serviert ein Super-Lamm: Mit Kräuterkruste, auf Ratatouille.
Ein Gericht für Fleischliebhaber, das ein bisschen Zeit braucht. Doch Silvia Manser hat ein tolles Rezept.
Gämsterrine nach dem Rezept vom Vater, modern interpretiert von Björn Inniger (JRE), «Alpenblick» Adelboden.
Nix für Ungeduldige! Patrick Mahlers Schweinebauch gart 12 Stunden im Ofen. Serviert wird er im Umami-Fond.
Mesa-Koch Sebastian Rösch bereitet ein Puschlaver Berglamm zu. Die Kräuter dafür hat er selber gesammelt.
Ein Klassiker! Andreas Caminada ist stolz auf Reh im Speckmantel, mit Dörrbirnen und karamellisiertem Apfel.
Viel Zwiebeln, Kalbsfüsse, Kalbsschwanz, Kalbsbrust: Daraus macht Andreas Caminada den perfekten Kalbsfond.